nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Risikofaktor Bluthochdruck | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:48

Bluthochdruck trifft vor allem Menschen in Industrienationen, weil es ihnen an Bewegung mangelt. Prof. Hermann Haller von der Medizinischen Hochschule Hannover gibt Tipps, wie man gesund bleiben kann.

 Das nano-Rätsel vom 4. November 2011: die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:34

"Sie ist eine Störung und kann beseitigt werden. Sie kann sehr große Angst machen, hat einen Auslöser und kommt von Innen. Außerdem hat sie verschiedene Formen und ist umstritten. Und sie kann leicht, aber auch sehr schwer sein: die Neurose"

 Impfen hilft auch denen ohne eigenen Schutz | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:34

Der einzige Schutz gegen Masern ist "die vorbeugende Impfung", sagt Martin Terhardt vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Zum Thema sprachen wir 9. November 2011 Dr. Wolfram Hartmann vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ).

 Japan untersucht Kinder und Jugendliche | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:23

In der Region um das beschädigte japanische Atomkraftwerk Fukushima haben Ärzte begonnen, Kinder und Jugendliche zu untersuchen. Zum Thema sprachen wir am 9. November 2011 mit dem Mainzer Strahlenmediziner Prof. Mathias Schreckenberger.

 Das nano-Rätsel vom 28. Oktober 2011: Die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:35

"Er entsteht immer wieder neu und kommt von Innen. Er kann nass sein und stark riechen, kann anziehend wirken, aber auch abstoßen. Außerdem ist er ganz natürlich und kann ausbrechen. Und er ist flüssig, er schützt und reguliert: der Schweiß."

 Das nano-Rätsel vom 4. November 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:56

"Sie ist eine Störung und kann beseitigt werden. Sie kann sehr große Angst machen, hat einen Auslöser und kommt von Innen. Außerdem hat sie verschiedene Formen und ist umstritten. Und sie kann leicht, aber auch sehr schwer sein."

 Das nano-Rätsel vom 28. Oktober 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

"Er entsteht immer wieder neu und kommt von Innen. Er kann nass sein und stark riechen, kann anziehend wirken, aber auch abstoßen. Außerdem ist er ganz natürlich und kann ausbrechen. Und er ist flüssig, er schützt und reguliert."

 Prozesse in der Zelle mit Licht steuern | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:43

Prof. Alexander Heckel hat herausgefunden, wie Nukleinsäuren mit lichtempfindlichen Zeitschalter in der Zelle aktiviert werden können.

 Das nano-Rätsel vom 21. Oktober 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

"Es liefert Energie und hat einen göttlichen Namen. Es ist sehr wandlungsfähig und giftig. Außerdem wird es gehandelt, kann aber auch gestohlen werden. Es kommt in der Natur vor, kann aber auch künstlich sein. Es ist silberweiß und kann gespalten werden."

 Proteine auf frischer Tat ertappen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:54

Er mache das Gleiche "wie bei der Fernsehserie 'CSI Miami', aber nur im Bereich der Lebenswissenschaften", sagt Prof. Albert Sickmann.

 Baumaterial für Sonnen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:59

Interstellares Gas stürzt vom Raum zwischen den Galaxien auf die Milchstraße herab und bildet neue Sterne, weiß der Potsdamer Physiker Prof. Philipp Richter.

 Krebs ist nicht gleich Krebs | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:08

Jeder Krebs ist anders, kein Patient gleicht dem anderen. Ärzte müssen sich darum auf jeden Fall immer wieder neu einstellen. Wir sprachen mit der Bad Dürrheimer Gynäkologin Dr. Urte Skorzinski über den Umgang mit der Diagnose Krebs und wie Patienten ihre Therapie beispielsweise mit Sport und Yoga unterstützen können.

 Krebs ist nicht gleich Krebs | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:16

Jeder Krebs ist anders, kein Patient gleicht dem anderen. Ärzte müssen sich darum auf jeden Fall immer wieder neu einstellen. Wir sprachen mit dem Heidelberger Tumorforscher Prof. Andreas Schneeweiss über die Gründe, warum immer mehr Menschen an Krebs erkranken.

 Krebs ist nicht gleich Krebs | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:42

Jeder Krebs ist anders, kein Patient gleicht dem anderen. Ärzte müssen sich darum auf jeden Fall immer wieder neu einstellen. Wir sprachen mit dem Heidelberger Tumorforscher Prof. Andreas Schneeweiss über individuelle Therapien.

 Krebs ist nicht gleich Krebs | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:59

Jeder Krebs ist anders, kein Patient gleicht dem anderen. Ärzte müssen sich darum auf jeden Fall immer wieder neu einstellen. Wir sprachen mit dem Heidelberger Tumorforscher Prof. Andreas Schneeweiss über die komplexe Genetik der Tumoren.

Comments

Login or signup comment.