nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Gespräche zum Glück | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:22

Über das Glück sprach Ingolf Baur mit dem Philosophen Michael Hampe, dem Neurowissenschaftler Gerald Hüther sowie dem Glückstrainer Dominik Dallwitz-Wegner.

 Gespräche zum Glück | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:44

Über das Glück sprach Ingolf Baur mit dem Philosophen Michael Hampe, dem Neurowissenschaftler Gerald Hüther sowie dem Glückstrainer Dominik Dallwitz-Wegner.

 Dopamin | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

Dopamin ist ein anregendes Hormon, das Signale zwischen Neuronen weiterleitet statt sie zu hemmen. Es steuert so emotionale sowie geistige Reaktionen.

 Hirntod - An der Grenze zwischen Leben und Tod | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:36

Im Zusammenhang mit der Debatte um eine Reform der Organspende in Deutschland wird erneut über den Hirntod diskutiert. Zum Thema sprachen wir am 8. Dezember 2011 mit dem Düsseldorfer Ethiker Prof. Dieter Birnbacher.

 Hirntod - An der Grenze zwischen Leben und Tod | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:33

Im Zusammenhang mit der Debatte um eine Reform der Organspende in Deutschland wird erneut über den Hirntod diskutiert. Zum Thema sprachen wir am 8. Dezember 2011 mit dem Düsseldorfer Ethiker Prof. Dieter Birnbacher.

 Hirntod - An der Grenze zwischen Leben und Tod | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:04

Im Zusammenhang mit der Debatte um eine Reform der Organspende in Deutschland wird erneut über den Hirntod diskutiert. Zum Thema sprachen wir am 8. Dezember 2011 mit dem Düsseldorfer Ethiker Prof. Dieter Birnbacher.

 China, Durban, Deutschland | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:40

Das könnte eine Klimakonferenz von historischer Bedeutung werden - wenn China sich auf konkrete Verpflichtungen einlässt. Das berichtet nano-Reporter Lorenz Beckhardt von der Klimakonferenz in Durban. Die Teilnehmer blicken auch gespannt auf Deutschland und dessen Energiewende.

 "Amnestie für Umweltverbrechen" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:00

In Brasilien hat ein neues Waldgesetz den Umweltausschuss des Senates passiert: Illegale Waldrodungen bis zum 22. Juli 2008 bleiben straffrei. Zum Thema sprachen wir am 6. Dezember 2011 mit Astrid Deilmann vom "World Wide Fund for Nature" (WWF) Deutschland.

 Warten auf Hilfe | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:40

Bis ein behandlungsbedürftiger Jugendlicher in Deutschland zum Erstgespräch mit einem Psychotherapeuten kommt, vergehen drei Monate. Zum Thema sprachen wir am 30. November 2011 mit Michaela Hombrecher von der Techniker-Krankenkasse.

 Millionenstrafe verhängt | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:17

Die brasilianische Umweltbehörde hat wegen des auslaufenden Öls vor der Küste des Landes eine Strafe von 20,5 Millionen Euro gegen den US-Ölkonzern Chevron verhängt. Zum Thema sprachen wir mit dem Kieler Geochemiker Lorenz Schwark.

 Das nano-Rätsel vom 18. November 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:49

"Sie ist lebenswichtig und sorgt für Stabilität, kann reinigen, regulieren und transportieren. Sie kann Druck ausüben und erzeugt ein Gleichgewicht. Sie ist ein physikalischer Prozess und kann umgekehrt werden. Außerdem kann sie Energie erzeugen."

 Das nano-Rätsel vom 11. November 2011 - die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:28

Ein Akkord setzt sich aus mindestens drei verschiedenen Tönen zusammen, die gleichzeitig erklingen und dabei einen harmonischen Klang erzeugen. Es können aber auch mehr als drei Töne benutzt werden, um einen Akkord zu bilden.

 Kommune Bauernhof | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:54

Der Kunde bestimmt mit, was der Bauer anbaut - und der Landwirt hat sichere Abnehmer: Bei "Community Supported Agriculture" ist der Kunde Genossenschaftler. Zum Thema sprachen wir am 17. November 2011 mit der Ökologischen Agrarwissenschaftlerin Katharina Kraiß von der Uni Kassel.

 Kommune Bauernhof | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:21

Der Kunde bestimmt mit, was der Bauer anbaut - und der Landwirt hat sichere Abnehmer: Bei "Community Supported Agriculture" ist der Kunde Genossenschaftler.

 Gespräch mit Claudia Kemfert | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:55

Zum Thema "Ausbau des Stromnetzes" sprach nano am 16. November 2011 mit Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

Comments

Login or signup comment.