scobel show

scobel

Summary: scobel will vielfältigsten Themen ihren Raum, ihr Format geben. Inhaltlich meist interdisziplinär und formal aus unterschiedlichen Perspektiven werden Themen abgeklopft, neue Informationen geboten und Meinungen hinterfragt.

Podcasts:

 Interview mit Felix Tretter | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:26

Felix Tretter ist Nervenarzt, Sozialforscher, Psychotherapeut und Systemforscher. Er ist am Lehrstuhl für klinische Psychologie der LMU München habilitiert. Tretter arbeitet als Leitender Arzt im Suchtbereich des Klinikums München Ost.

 Europas Zukunft (nur Audio) | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:59:18

Welche Zukunft bringt uns die zwischen den USA und Europa geplante Freihandelszone wirklich? Denn es geht um mehr als die Aufhebung der Einfuhrbeschränkungen und amerikanische Chlorhühnchen.

 scobel Spezial | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:17

Der Professor für Politikwissenschaft lehrt an der Universität Pretoria, Südafrika.Er ist zudem Leiter am Centre for the Study of Governance Innovation. Das Interview wurde in Englisch geführt.

 scobel Spezial | File Type: video/mp4 | Duration: 00:17:58

Er ist Volkswirt und Politologe und Professor für Globalisierung und Politik an der Universität Kassel.

 Buchtipp: "Commons" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:15

Gert Scobel stellt das Buch "Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" von Silke Helfrich vor.

 Buchtipp: "Die notwendige Revolution" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:19

Gert Scobel bespricht das Buch "Die notwendige Revolution. Wie Individuen und Organisationenzusammenarbeiten, um eine Nachhaltige Welt zu schaffen".

 Bioinformatik (nur Audio) | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:57:55

Wer versucht, das Geheimnis des Lebens zu entschlüsseln, wird um eine Disziplin nicht herum kommen, die in den letzten Jahren einen unglaublichen Boom erlebt hat: die Bioinformatik.

 Bioinformatik | File Type: video/mp4 | Duration: 00:31:34

Wer versucht, das Geheimnis des Lebens zu entschlüsseln, wird um eine Disziplin nicht herum kommen, die einen unglaublichen Boom erlebt hat: die Bioinformatik. Die Gespräche der Sendung.

 Buchtipps: Lesenswertes zu Bioinformatik | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:33

Gert Scobel bespricht die beiden Bücher "Bioinformatik. Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler" von Andrea Hansen und "Methoden der Bioinformatik. Eine Einführung".

 Über die Umbrüche in Kunst und Literatur | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:39

1914 gelten Prosperität und Kultur zwar als Zeichen der Zeit. Die Kunst aber erzählt spürbar von der Kehrseite dessen: von Nervosität und Depressionen.

 Über die Umbrüche in Kunst und Literatur (nur Audio) | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:04:39

1914 gelten Prosperität und Kultur zwar als Zeichen der Zeit. Die Kunst aber erzählt spürbar von der Kehrseite dessen: von Nervosität und Depressionen.

 Gert Scobels Buchtipp | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:44

Gert Scobel bespricht das Buch des Professors für Neuere Geschichte,Oliver Janz.

 Gert Scobels Buchtipp | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:18

Gert Scobel bespricht das Buch des Politikwissenschaftlers Herfied Münkler.

 Gert Scobels Buchtipp | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:33

Eine Zeit des Kriegres, des Wandels und der Industrialisierung. Gert Scobel stellt das Buch des Historikers Philipp Blom vor.

 Interview mit Philipp Blom | File Type: video/mp4 | Duration: 00:22:23

Der Historiker stellt sich Fragen des Journalisten Michael Sommer: Warum ist für Ihn Europa "Der taumelnde Kontinent"? Welche Faktoren führten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs?

Comments

Login or signup comment.