Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn show

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn

Summary: Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.

Join Now to Subscribe to this Podcast

Podcasts:

 Braincast 291 – Borderline | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:23:19

Borderline war die Grenze zwischen Psychose und Neurose. Sie ist vielleicht die Erbin der Hysterie, aber vermutlich Folge eines kindlichen Traumas. In jedem Fall aber eine gemeine psychische Störung.

 Braincast 291 – Borderline | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:23:19

Borderline war die Grenze zwischen Psychose und Neurose. Sie ist vielleicht die Erbin der Hysterie, aber vermutlich Folge eines kindlichen Traumas. In jedem Fall aber eine gemeine psychische Störung.

 Braincast 291 – Borderline | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:23:19

Borderline war die Grenze zwischen Psychose und Neurose. Sie ist vielleicht die Erbin der Hysterie, aber vermutlich Folge eines kindlichen Traumas. In jedem Fall aber eine gemeine psychische Störung.

 Braincast 290 – Grundsätzliches: Serotonin | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:25:55

Serotonin findet sich am häufigsten im Darm. Das ist vermutlich die größte Pointe, aber der Einsatzgebiete im Hirn sind viele – tatsächlich keinen anderen so verbreiteten Neuromodulator. Und das bei nur 200.000 Nervenfasern.

 Braincast 290 – Grundsätzliches: Serotonin | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:25:55

Serotonin findet sich am häufigsten im Darm. Das ist vermutlich die größte Pointe, aber der Einsatzgebiete im Hirn sind viele – tatsächlich keinen anderen so verbreiteten Neuromodulator. Und das bei nur 200.000 Nervenfasern.

 Braincast 290 – Grundsätzliches: Serotonin | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:25:55

Serotonin findet sich am häufigsten im Darm. Das ist vermutlich die größte Pointe, aber der Einsatzgebiete im Hirn sind viele – tatsächlich keinen anderen so verbreiteten Neuromodulator. Und das bei nur 200.000 Nervenfasern.

 Christof Koch über Phi | File Type: video/quicktime | Duration: 00:18:14

Wieder eine Hirnschau: Christof Koch ist wohl der bekannteste Hirnforscher zum Thema Bewusstsein. Er erklärt die Theorie des Psychiaters Guilio Tononi, nach der sich Bewusstsein quantifizieren und berechnen lässt. Am Ende des launigen Gesprächs steht die Quantenphysik.

 Christof Koch über Phi | File Type: video/quicktime | Duration: 00:18:14

Wieder eine Hirnschau: Christof Koch ist wohl der bekannteste Hirnforscher zum Thema Bewusstsein. Er erklärt die Theorie des Psychiaters Guilio Tononi, nach der sich Bewusstsein quantifizieren und berechnen lässt. Am Ende des launigen Gesprächs steht die Quantenphysik.

 Christof Koch über Phi | File Type: video/quicktime | Duration: 00:18:14

Wieder eine Hirnschau: Christof Koch ist wohl der bekannteste Hirnforscher zum Thema Bewusstsein. Er erklärt die Theorie des Psychiaters Guilio Tononi, nach der sich Bewusstsein quantifizieren und berechnen lässt. Am Ende des launigen Gesprächs steht die Quantenphysik.

 Braincast 289 – Der Upload | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:24:54

Zum Siebenjährigen von Braincast ein etwas … anderes Thema: der Upload und warum wir nicht auf eine Festplatte passen. Aus meiner Sicht, denn es sind zwei Killerargumente im Rennen.

 Braincast 289 – Der Upload | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:24:54

Zum Siebenjährigen von Braincast ein etwas … anderes Thema: der Upload und warum wir nicht auf eine Festplatte passen. Aus meiner Sicht, denn es sind zwei Killerargumente im Rennen.

 Braincast 289 – Der Upload | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:24:54

Zum Siebenjährigen von Braincast ein etwas … anderes Thema: der Upload und warum wir nicht auf eine Festplatte passen. Aus meiner Sicht, denn es sind zwei Killerargumente im Rennen.

 Braincast 288 – Information | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:33:50

Nein, das Informationszeitalter wird hier nur kurz erwähnt. Tatsächlich geht es darum, was Information ist, wie das Gehirn damit umgeht, wo sie stattfindet, und was ich nicht verstehe. Dazu ein Update über Neurotheologie.

 Braincast 288 – Information | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:33:50

Nein, das Informationszeitalter wird hier nur kurz erwähnt. Tatsächlich geht es darum, was Information ist, wie das Gehirn damit umgeht, wo sie stattfindet, und was ich nicht verstehe. Dazu ein Update über Neurotheologie.

 Braincast 288 – Information | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:33:50

Nein, das Informationszeitalter wird hier nur kurz erwähnt. Tatsächlich geht es darum, was Information ist, wie das Gehirn damit umgeht, wo sie stattfindet, und was ich nicht verstehe. Dazu ein Update über Neurotheologie.

Comments

Login or signup comment.