Do Re Mikro - Die Musiksendung für Kinder - BR-KLASSIK show

Do Re Mikro - Die Musiksendung für Kinder - BR-KLASSIK

Summary: Was war Mozarts Lieblingsessen? Warum brauchen Dirigenten einen Stock? Wie funktioniert ein Schlappophon? Diese und viele andere Fragen beantwortet "Do Re Mikro", die Musiksendung für Kinder in BR-KLASSIK. Hier kommen nicht nur berühmte Musiker und Dirigenten zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel und Kobolde.

Join Now to Subscribe to this Podcast
  • Visit Website
  • RSS
  • Artist: Bayerischer Rundfunk
  • Copyright: Copyright 2017 Bayerischer Rundfunk

Podcasts:

 Wolfgang Amadeus Mozart | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:13:02

Wer war Wolfgang Amadeus Mozart? Wie wuchs das Wunderkind heran? Sylvia Schreiber erzählt Euch die Geschichte...

 DoReMikro in den Weihnachtsferien: Sergej Prokofjew | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:15:33

Mit Instrumenten eine Geschichte erzählen, das wollte Sergej Prokofjew, der sich Text und Musik von "Peter und der Wolf” ausdachte. 1936 wurde das Stück für Kinder zum ersten Mal in Moskauf augeführt. Benedikt und Alexander erzählen Euch die Geschichten vom Peter und dem Wolf nach.

 DoReMikro in den Weihnachtsferien: Georg Friedrich Händel | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:18:55

Das Jahr 1685 war ein tolles Jahr für die Musik, gleich 3 große Komponisten wurden da geboren: Domenico Scarlatti in Neapel, Johann Sebastian Bach in Eisenach und Georg Friedrich Händel in Halle. Und dieser Händel wurde zu einem richtigen Star, etwa so wie ein Popstar heute - jeder kannte ihn und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Und obwohl er so bekannt, berühmt und auch wohlhabend war, wissen wir nur ganz wenig über sein privates Leben. Er hat so gut wie nie über sich geredet, es gibt keine Briefe von ihm, er lebte allein, also ohne Familie...trotzdem haben wir für euch ein paar Sachen über diesen Georg Friedrich Händel herausgefunden, zum Beispiel, dass er schon als Kind ein Dickschädel war:

 Georg Friedrich Händel | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:16:43

Das Jahr 1685 war ein tolles Jahr für die Musik, gleich 3 große Komponisten wurden da geboren: Domenico Scarlatti in Neapel, Johann Sebastian Bach in Eisenach und Georg Friedrich Händel in Halle. Und dieser Händel wurde zu einem richtigen Star, etwa so wie ein Popstar heute - jeder kannte ihn und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Und obwohl er so bekannt, berühmt und auch wohlhabend war, wissen wir nur ganz wenig über sein privates Leben. Er hat so gut wie nie über sich geredet, es gibt keine Briefe von ihm, er lebte allein, also ohne Familie...Trotzdem haben wir für euch ein paar Sachen über diesen Georg Friedrich Händel herausgefunden, zum Beispiel, dass er schon als Kind ein Dickschädel war:

 Alles futsch - guten Rutsch: Die Silvesterrätselstunde mit Gunzbert Brocken | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:48:58

Der Musikstarclown Gunzbert Brocken präsentiert seine große Silvester-Show in diesem Jahr exklusiv von der Krampensteinhütte (1854 m). Sportstars und Prominente geben sich die Klinke in die Hand. Ein Hund ist auch dabei (Zwerg-Bernhardiner, Eigenzüchtung), und es gibt leckeres Essen. Da Brockens Assistent leider gleich zu Beginn das Feuerwerk abfackelt, muss schnellstens Ersatz gefunden werden. Die Krampensteiner Blasmusi scheint Gunzberts letzte Rettung zu sein. Und dann gibt es ja noch die Hörer, die am Telefon helfen und miträtseln können. Ach ja, oh Schreck! Der Karawanken-Petzi, ein unberechenbares Monster ist ausgebrochen! Na dann, prost Neujahr!

 Der Nussknacker beim Zahnarzt | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:10:37

Sylvia Schreiber hat den berühmten Nussknacker von Peter Tschaikowsky beim Zahnarzt belauscht...

 Peter Tschaikowsky... der mit dem Nussknacker | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:12:25

Tschaikowsky hat die Musik für das Ballett Nussknacker komponiert. Doch wer war eigentlich Peter Tschaikowsky? Wie hat er gelebt und was liebte er? Sylvia Schreiber erzählt Euch seine Lebensgeschichte.

 Die Stradivari des Orpheus Nyckelharp Teil 2 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:54:08

Die beiden Polizisten Captain Finnegan Walker und Harry Hammerstein ermitteln eifrig weiter. Wer hat die Stradivari gestohlen? Hat die mysteriöse Organisation "Die schwarze Hand" etwas damit zu tun?

 Die Stradivari des Orpheus Nyckelharp Teil 1 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:53:49

New York, im Jahr 1910. Der Stargeiger Orpheus Nyckelharp wird bei einem Überfall seine wertvolle Stradivari-Geige gestohlen. Wer steckt hinter dem Diebstahl?

 Bei den Wölfen | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:03:09

Das Heulen der Wölfe hört man bei uns nur noch ganz selten. Trotzdem klingt es ganz schön unheimlich, wenn man plötzlich dieses Rufen hört. Kommt mit uns zu den Wölfen!

 Wir warten aufs Christkind Teil 4 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:59:15

Unser Schaf Elvis will es sich neben Ochs und Esel im Stall von Bethlehem gemütlich machen. Das wird was werden! Wir werden es erleben, in dieser Stunde, in der wir zusammen aufs Christkind warten, mit unserer Weihnachtsgeschichte, vielen Rätseln und Euren Musikwünschen.

 Wir warten aufs Christkind Teil 3 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:59:25

Was passiert, wenn der Tannenbaum nicht ins Haus passt, weil er zu groß ist? Was passiert, wenn die Mama, anstatt den Baum zu schmücken, mit Schmerzen und einem dicken Babybauch im Bett liegt? Und was geschieht, wenn ein kleiner Engel plötzlich in einer Nussschale auftaucht und sogar sprechen kann?

 Wir warten aufs Christkind Teil 2 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:57:57

Die kleine Malaika wartet mit ihrer Familie auf den Heiligen Abend. Doch viel ist nicht im Hause, ein einfaches Essen, vielleicht noch nicht mal ein Tannenbaum. Ein Schneesturm hat sich angekündigt. Doch in den letzten Sonnenstrahlen hat Malaika in einer kleinen Nußschale einen winzigen Engel entdeckt. Was das wohl zu bedeuten hat? Hört den zweiten Teil unserer Weihnachtsgeschichte.

 Wir warten aufs Christkind Teil 1 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:52:27

Schaf Elvis liebt den Weihnachtszauber und hat in diesem Jahr sogar seinen eigenen Stand auf dem Markt, nämlich ein Karussell. Was damit alles passiert erfahrt ihr in unseren Rätseln.

 Mit Johann Sebastian Bach feiern wir den dritten Advent | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:22:17

Je näher wir an den 24. Dezember herankommen, desto feierlicher und glänzender wird alles, auch die Musik. Mit die schönste Weihnachtsmusik hat Johann Sebastian Bach komponiert. Doch wer war Bach eigentlich?

Comments

Login or signup comment.