HSP23 Verschwörungstheorien und die House Music der Illuminaten




Houseschuh | House Music Podcast show

Summary: Um die Zahl 23 ranken sich Mythen und Verschwörungstheorien. Doch bevor du mich am Ende dieses Podcasts als Nerd entlarven wirst, hörst du die allerbesten neuen House Songs von David Herrero, Poncho Warwick, The Layabouts und Paolo Viez sowie vielen mehr … In der 23. Folge des Houseschuh Podcasts!<br> <br> Trackliste<br> In dieser Reihenfolge spiele ich die Lieder im Podcast.<br> Blaq Soul - Vision (Karizma Eyecee Dubba)<br> The Layabouts, Matthew Bandy &amp; Andre Espeut - Way Back (Original)<br> David Herrero - Bad Day<br> Basspin ft. Dyanna Fearon - One To Watch (Grant Nelson Dub)<br> Paolo Viez - Gangster<br> Poncho Warwick - Wally Callerio - Who Will Comfort Me<br> The Rumours - I'll Be Good (Audiowhores)<br> <br> E-Mail Newsletter<br> Trage einfach deine E-Mail-Adresse ein und ich erinnere dich, sobald eine neue Podcast-Folge im Netz steht. Trage deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf “JA”.<br> <br> 23 als Inbegriff der Verschwörungstheorien<br> Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf die Verschwörungstheorien rund um die Zahl 23 aufmerksam wurde. Jedenfalls fesselte mich die Geschichte zweier Computer-Freaks, die Zahl 23 und die Illuminaten über Wochen und Monate.<br> <br> Als ich 1997 mit dem Studium anfing, bin ich über die Geschichte des Hackers Karl Koch gestolpert. Mehr als 10 Jahre vorher drang der deutsche Hacker im Auftrag des KGB in fremde Computer-Systeme ein. Zu einer Zeit als das Internet noch in den Windeln steckte.<br> <br> Jetzt wirst du verstehen, warum bei der Zahl 23 in meinem kleinen Nerd-Hirn ein ganzes Feuerwerk an Assoziationen losgeht.<br> <br> Ein paar Jahre später kam der Film "23 - Nichts ist so wie es scheint" heraus.<br> Die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn liegt nahe beieinander. Leider auch in der Lebensgeschichte von Karl Koch. Als 19-Jähriger bewegt er sich in den 1980er Jahren zwischen Anti-Atomkraft-Demos, Weltfrieden und seinem Home-Computer. Dann liest der den Roman "Illuminatus" und die Geschichte bringt ihn auf die Spur einer globalen Weltverschwörung.<br> Er und ein Freund werden hereingezogen in einen Strudel aus Spionage, Drogen und einem Medienhype. Bis sie schließlich die Kontrolle verlieren. Kurz greifen staatliche Strukturen als ordnendes System. Doch vor einem möglichen Happy-End stirbt Karl. Seine Todes-Umstände sind bis heute ungeklärt.<br> <br> Kuckucksei von Clifford Stoll<br> Wenn du dich für diese Geschichte interessierst, dann solltest du unbedingt das Buch Kuckucksei von Clifford Stoll lesen. Er schreibt aus der Perspektive des Angegriffenen.<br> Die Geschichte beginnt harmlos mit ein paar US-Cent, die ein Mitarbeiter der Berkeley-Universität keinem seiner Kollegen verrechnen kann. Clifford Stoll kümmert sich eher nebenbei um die Abrechnung der CPU-Nutzungszeit im Universitäts-Netzwerk. Doch wer benutzt die Rechnersysteme ohne dafür zu bezahlen?<br> Am Schluss jagen das FBI, der CIA und die Deutsche Bundespost einen Hacker aus Hannover. Dabei verstehen nur wenige Personen die intellektuelle Jagd durch Datenleitungen, die keine Kontinent- oder Landesgrenzen kennen.<br> <br> Ich habe das Buch förmlich gefressen. Dabei ist mir eine Sache besonders im Kopf hängen geblieben. Stoll beschreibt wie kompliziert Physiker erklären, warum der Himmel blau ist - zumindest sehen wir den Himmel blau.<br> <br> 2 + 1 Rezension bei iTunes<br> Bei zwei Rezensenten fiel mir diese Woche auf, dass Houseschuh-Hörer sehr sportlich sind.<br> <br> Bassdusche89 - "The Schuh fits!"<br> Michael - "House vom Feinsten!" - Sport: Crosstrainer + Houseschuh-Beats im Ohr<br> MusicIsForever - For The Lovers Of House - Sport: Joggen in Houseschuhen<br> Vielen Dank für deine Rezension und die 5-Sterne-Bewertungen!<br> <br> Bei 5-Sterne muss ich natürlich sofort wieder an die Zahl 5 denken. Erkennst du, wie schnell sich das in Paranoia auswachsen kann. Naja,