Sozusagen! show

Sozusagen!

Summary: Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.

Join Now to Subscribe to this Podcast
  • Visit Website
  • RSS
  • Artist: Bayerischer Rundfunk
  • Copyright: ©2024 Bayerischer Rundfunk

Podcasts:

 Zeitenwende: Das Wort des Jahres 2022 | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:11:41

Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat Kanzler Scholz im Bundestag eine Rede gehalten, in der er von einer "Zeitenwende" sprach. Diesen Ausdruck hat die Gesellschaft für deutsche Sprache nun zum Wort des Jahres gewählt. Warum die "Zeitenwende" den öffentlichen Diskurs 2022 so geprägt hat, erklärt Jury-Mitglied Lutz Kuntzsch. Außerdem blicken wir noch einmal ins Baskenland: Dort hat ein archäologischer Fund das Selbstbewusstsein der Baskisch-Sprechenden gepusht.

 Zack! Puff! Peng! Einmal (fast) alles über Lautsymbolik | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:11:02

Schon Platon hat sich mit ihr beschäftigt - und trotzdem fristet sie in der modernen Sprachwissenschaft ein Nischendasein: die Lautsymbolik, also die Lehre von der Verbindung einzelner Laute mit bestimmten Bedeutungen. Hat z.B. das 'a' einen Sinn? Und wie steht's um das 'i'? Darüber sprechen wir mit der Linguistin Hilke Elsen, einer Spezialistin in Sachen Lautsymbolik.

 Niemand berührt mein Herz so wie Du | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:13:13

"Keiner ist wie Du. Niemand sonst berührt mein Herz so wie Du" - dieses Kirchenlied hat unsere Hörerin Tanja H. aus Gottmadingen ins Grübeln gebracht: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "keiner" und "niemand"? Außerdem in dieser Folge: Das Modewort "zeitnah", das eigenartige Wort "zumindestens" - und der Ehestreit über eine Mülltonne.

 Phrasendreschen am Spielfeldrand: Warum Fußballer-Interviews so oft scheitern | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:12:59

Auch bei der WM in Katar werden sie nicht ausbleiben: "Scheißfragen" am Spielfeldrand. Antje Wilton hat untersucht, weshalb Postmatchinterviews scheitern. Für den Ärger von Toni Kroos und Co. zeigt die Linguistin viel Verständnis.

 Vermischte Meldungen - und was sie uns alles erzählen | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:12:15

Himmelserscheinungen, Kinder mit drei Köpfen, Eisenbahnkatastrophen: Kaum ein Teil der Zeitung ist so interessant wie die "Vermischten Meldungen". Hier steht das Unglaubliche neben dem Banalen, der Dorftratsch neben dem Weltgeschehen. Der Buchautor Klaus Zeyringer hat jetzt die vermischten Meldungen aus mehreren Jahrhunderten studiert ("Die Würze der Kürze", S. Fischer Wissenschaft) - und erzählt uns, was sich an den kleinen Geschichten vom Krokodil im Baggersee wirklich gut ablesen lässt.

 Englisch in Berlin: Moshtari Hilal über blinde Flecken des Kosmopolitismus | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:10:37

Kann jeder, versteht jeder - Englisch ist inklusiv, oder? Nö, sagen Moshtari Hilal und Sinthujan Varatharajah in ihrem Gesprächsband "Englisch in Berlin". So einfach ist es nicht. Im Sozusagen-Interview spricht die Künstlerin und Autorin Hilal darüber, wie sich Englisch in gewissen Räumen als selbstverständliche Alternative zum Deutschen etablieren konnte - und vor allem für wen.

 Rechtschreibung klipp und klar erklärt | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:13:57

Rechtschreibung nervt? Annika Lamer hilft! Jetzt gibt's von der Berliner Bloggerin auch was Gedrucktes - ihr Buch heißt "Rechtschreibung klipp und klar erklärt" (Verlag DuMont). Uns erzählt sie, warum man mit Logik nicht überall weiterkommt, warum mitsprechen helfen kann - und wie gut es ist, eine nervenstarke Lektorin zu haben.

 Zum Welttag des Stotterns: Ein Therapeut erzählt | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:12:27

Aktions- und Gedenktage gibt es viele - nicht alle davon hat die Menschheit gebraucht. Der "Welttag des Stotterns" am 22.10. aber ist eine sinnvolle Sache: Mit ihm wird ins Bewusstsein gerufen, das Stotternde noch immer mit Vorurteilen kämpfen müssen - und mit dem Stress, den die Sprechstörung bedeuten kann. Unser Gast ist der Münchner Stotter-Therapeut Georg Thum.

 Baskisch - eine der schwierigsten Sprachen der Welt | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:13:46

Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ist Spanien - ein Land mit einer vielfältigen Literaturszene, die auch von mehreren regionalen Sprachen geprägt ist. Eine davon ist das Baskische, das rund 750.000 Menschen in der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste beherrschen und das als eine der schwierigsten Sprachen der Welt gilt. Höchste Zeit also für ein Gespräch mit einer Baskisch-Übersetzerin: Miriam Auge über die Besonderheiten dieser "isolierten Sprache", die Sprachpolitik des Baskenlandes - und die Gründe, warum baskische Bücher fast nie direkt ins Deutsche übertragen werden.

 "Respekt zu diesem Deutsch! Sprachpannen auf massiv dünnem Eis" | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:12:43

Versehentliche Versprecher in Fernsehen und Radio sind oft amüsant. Doch auch in Gedrucktem finden sich immer wieder sprachliche Patzer - von Buchstabenverdrehern bis hin zu groben Grammatikfehlern. Der Journalist und Autor Peter Köhler sammelt seit Jahren Sprachpannen aller Art und hat nun ein Buch dazu veröffentlicht. In Sozusagen! verrät er seine "Highlights", entlarvt sprachliche Verschönerungsmaßnahmen und erklärt, warum nicht nur der Dativ dem Genitiv sein Tod ist.

 Schenk mir ein Herz, dann schick ich dir nen Daumen! Wie Emojis unsere Sprache bereichern | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:14:11

Vierzig Jahre ist es her, da tippte Scott E. Fahlman, ein amerikanischer Informatiker, die Zeichenkombination : - ) in seinen Antikrechner. Tataaa: Das Smiley-Emoticon war erfunden. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Emojis sind aus unserer digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Kulturpessimistische Geister raunen sogar schon vom Niedergang der Schriftsprache. Entwarnung gibt die Linguistin Tatjana Scheffler im Sozusagen-Interview.

 Schuf dieser Mann unsere Sprache? | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:16:06

Im September 1522 erscheint es, vor genau 500 Jahren - das Buch, mit dem nichts mehr so ist wie zuvor. Luthers Übertragung des Neuen Testaments ins Deutsche ist stilistisches Meisterwerk, übersetzerische Kühnheit und sprachgeschichtliche Revolution. Viele sehen hier die Geburtsstunde des Neuhochdeutschen, wie wir es noch heute sprechen. War also jemand wichtiger für unsere Sprache als Martin Luther? Unser Gesprächsgast ist der Luther-Kenner, Germanist und Schriftsteller Karl-Heinz Göttert.

 Solidarität und Protest: Sticker im öffentlichen Raum | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:14:16

Ob im Nahverkehr, an Ampelmasten oder auf Mülleimern - Sticker und Aufkleber finden wir fast überall im öffentlichen Raum. Sie können die unterschiedlichsten Botschaften transportieren, von Solidarität mit dem örtlichen Fußballclub über Aufrufe zum Klimastreik bis hin zur Kritik an der Coronapolitik. Über die App "LinguaSnapp Hamburg" sammelt der Linguist Jannis Androutsopoulos Fotos von solchen Aushängen, um sie zu gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden zu analysieren. Denn während sich die einen über eine Verunstaltung des öffentlichen Raumes durch solche Sticker beschweren, sieht er darin ein Frühwarnsystem für das gesellschaftliche Klima.

 Gendern = Sprachplanung? Zur Kritik am ÖRR | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:16:26

Es ist das Murmeltier-Thema im deutschen Debattenwald: das Gendern. Die Diskussion darum dreht sich immer wieder neu - und nicht selten um den geschlechtersensiblen Sprachgebrauch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, zu dem natürlich auch der BR gehört. Wir sprechen mit Franz Lebsanft, emeritierter Professor für romanische Sprachen an der Uni Bonn und sprachkritischer Beobachter von ARD und ZDF. Sprachplanung!, lautet sein Vorwurf.

 Schöner schimpfen mit Falko Hennig | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:09:43

Ein "Club der schmutzigen Wörter" - möchte man da Mitglied sein? Ja, verdammt! Der Schriftsteller Falko Hennig und sein engagierter Verleger wollen in dieser Facebookgruppe das gepflegte Schimpfen kultivieren, das Beleidigen für Fortgeschrittene. Und weil Hennig dazu auch noch ein buntes "Schimpfwörter-Sammelsurium" veröffentlicht hat (Omnino Verlag), gibt's mit dem Berliner Dichter einiges zu besprechen.

Comments

Login or signup comment.